Am Samstag, den 15. März zwischen 13 und 15 Uhr, steht die Aula des Schulzentrums Bielstein im Zeichen des Frühlings. Der Turnverein Oberbantenberg (TVO) lädt alle interessierten Familien zum traditionellen Kinder-Secondhand-Basar ein – ein Event, das nicht nur Schnäppchenjäger, sondern auch umweltbewusste Eltern ansprechen wird. Hier findet sich alles, was das Kinderherz begehrt: von Bekleidung bis Größe 176 über Zubehör, Autositze, Kinderwagen, Fahrzeuge bis hin zu Spielzeug. In einer Zeit, in der Konsumverhalten zunehmend hinterfragt wird, bietet dieser Flohmarkt die perfekte Gelegenheit, gebrauchte, aber gut erhaltene Artikel weiterzuveräußern und somit der Wegwerfmentalität entgegenzuwirken.
Der Basar fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern stärkt auch die Gemeinschaft. Eltern haben die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und sich über die Bedürfnisse ihrer Kinder zu informieren. In einer immer hektischer werdenden Zeit ist dies ein wichtiger Schritt, um die sozialen Kontakte zu pflegen und das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern.
Um den Besuch noch angenehmer zu gestalten, steht den Gästen eine Cafeteria zur Verfügung, die mit frischem Kaffee, Waffeln und Kuchen aufwartet – alles auch zum Mitnehmen! Hier können die Besucher eine kleine Auszeit genießen und sich stärken, während sie durch die Stände bummeln.
Interessierte, die Verkaufsnummern benötigen oder das Helfer-Team unterstützen wollen, können sich ab sofort bei den Organisatorinnen melden. Laura Rieger (02262-7139577, Lrieger.TVO@web.de) und Jenny Heitmann (02262-692035, Jennywagner1983@yahoo.de) freuen sich über jede Unterstützung, sei es durch Verkäufe oder helfende Hände.
Parkplätze stehen am Dr. Hoffmann Platz zur Verfügung, und auch die Buslinie 304 hält an der Haltestelle Schulzentrum Bielstein – so wird der Besuch des Basars noch einfacher.
Seien Sie dabei am 15. März und profitieren Sie von einem tollen Einkaufserlebnis, während Sie gleichzeitig zur Nachhaltigkeit und Gemeinschaft in Ihrer Region beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.tv-oberbantenberg.de.