Die bevorstehenden Wahlen rücken näher, und das Mobile Aggertal e.V. hat sich einmal mehr dem Wohl der Senioren in Dieringhausen und Vollmerhausen verschrieben. Am 23. Februar 2025 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr steht ein kostenfreier Fahrdienst zum und vom Wahllokal bereit. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, selbstständig zu den Wahlen zu gelangen. Der Verein möchte damit sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, an demokratischen Prozessen teilzunehmen und seine Stimme abzugeben.
Die Vorbuchung für die Fahrten ist bis spätestens 20. Februar 2025 erforderlich. Interessierte Senioren können sich unter der Telefonnummer 02261 9110911 montags bis freitags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr anmelden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Service kostenfrei ist, was ihn zu einer wertvollen Unterstützung für viele ältere Bürgerinnen macht.
Doch nicht nur bei den Fahrten zu den Wahllokalen sind Freiwillige gefragt: Der Verein sucht dringend nach weiteren ehrenamtlichen Fahrern, die bereit sind, etwa einen halben Tag pro Woche zu helfen. Jede Unterstützung zählt und trägt dazu bei, das soziale Miteinander in der Region zu stärken. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass alle Senioren gut und sicher zu ihrem Wahlstandort gelangen können. Daher brauchen wir engagierte Fahrer und Fahrerinnen, die bereit sind, sich für ein paar Stunden in der Woche einzubringen“, erläutert ein Sprecher des Vereins.
Ehrenamtliche Fahrkräfte können viel dazu beitragen, nicht nur den Zugang zu den Wahlen zu erleichtern, sondern auch soziale Kontakte zu fördern und Isolation zu verhindern. Wenn Sie Interesse haben, Teil dieser wichtigen Initiative zu werden oder mehr Informationen wünschen, zögern Sie nicht, sich unter der angegebenen Telefonnummer zu melden.
Mit diesem Service zeigt das Mobile Aggertal e.V. einmal mehr sein Engagement für die Gemeinschaft und lädt alle ein, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen – ob als Fahrgast oder als ehrenamtlicher Fahrerin. Durch gemeinschaftliches Handeln wird die lokale Demokratie gestärkt und das Miteinander gefördert.