Archiv

Sensoren für die Logistik – Arbeiten mit Scanner

ARKM.marketing

Quelle: pixabay.com/Clker-Free-Vector-Images

Heute sind sie aus keinem Supermarkt wegzudenken – die Scannerkassen. Jeder kennt sie, die praktischen Hilfsmittel, die beim Lebensmitteleinkauf, aber auch hinter den Kulissen in der Logistik wertvolle Dienste leisten. Um beim Beispiel der Kassen zu bleiben: bereits im Jahr 1974 entwickelte George Laurer für die Firma IBM den „Universal Product Code“ und die ersten Prototyen der heute so beliebten Scannerkassen wurden gebaut. In Deutschland fand sich die erste Scannerkasse im Jahr 1977 in einem Verbrauchermarkt in Augsburg. Die Entwicklung schritt schnell voran, 1982 habe es bereits 66 Supermärkte mit Scannerkassen, drei Jahre später waren es bereits 719. Heute arbeiten schon kleine Läden mit dem praktischen Warenwirtschaftssystem.

Wie ist ein Barcodelesegerät aufgebaut?

Als Barcodeleser wird ein Gerät bezeichnet, dass die typischen Strichcodes einlesen und an ein Ausgabegerät weitergeben kann. Heute sind verschiedene Scanner im Einsatz, darunter:

  • Lesestifte
  • Durchzugsscanner
  • CCD Scanner (mit Leuchtdioden)
  • Handy Apps zum Scannen von Barcodes
  • Laserscanner

Am Beispiel des Lesestifts erklärt ist der Aufbau eines Barcodescanners relativ einfach. An der Spitze ist eine Lichtquelle angebracht – meistens handelt es sich dabei um eine Leuchtdiode. Darunter sind Sensoren angebracht, die empfindlich auf Licht reagieren. Die hellen und dunklen Stellen des Strichcodes werden durch die Lichtquelle unterschiedlich reflektiert. Der eingebaute Dekoder empfängt diese hellen und dunklen Signale und kann so den Barcode des entsprechenden Produktes erkennen. Die im Barcode enthaltenen Informationen werden an ein angeschlossenes Endgerät (also die Kasse, einen PC oder Laptop) weitergeleitet.

Warum war die Einführung der Strichcodes eine bahnbrechende Erfindung?

Seitdem Barcodes und moderne Scanner Einzug in jeden Supermarkt, in Logistikunternehmen und die Industrie gehalten haben, ist das Leben der Unternehmer um einiges leichter geworden. Früher musste man sozusagen am Ende jeden Tages Inventur führen und handschriftlich aufzeichnen, was verkauft oder aus dem Lager ausgegeben wurde. Logistikfirmen wendeten viel Zeit auf, um ständig den Lagerbestand zu kontrollieren. Während früher jeder Artikel einzeln mit dem Preis ausgezeichnet werden musste, werden Änderungen heute direkt im Barcode erfasst. Hier noch einige weitere Vorteile, die für Logistik und Handel besonders wichtig sind:

  • Barcodes können schnell gelesen werden
  • Kosteneinsparung
  • Fehlerquelle wird reduziert
  • Weltweiter Einsatz möglich – international
  • Erleichtert die Lagerhaltung
  • Erleichtert Buchhaltung
  • Geringe Kosten

Welche Vorteile bieten Barcodes in der Logistik

Bevor jeder Artikel an der Kasse eines Super- oder Baumarktes oder einem Kleidungsgeschäft über den Scanner gezogen werden, haben die Waren oft einen langen Transportweg hinter sich. Schon beim Erzeuger werden die Produkte mit Barcodes versehen. Damit werden die gesamte Logistik, der Transport und die Lagerung maßgeblich erleichtert. Der altbewährte Pickzettel, … weiterlesen »

ARKM.marketing


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"